Wettbewerbe 2015
BADMINTON – Grundschul–Cup 2015
Fokussierte Kinder, Teamgeist, lautstarkes Anfeuern, Fairplay und engagierte Lehrer - all diese wünschenswerten Beobachtungen machte man am 9.12.2015 in der Tröbitzer Badmintonhalle. Die renovierte Sporthalle „Glück Auf“ war Austragungsort der mittlerweile sechsten Auflage des BADMINTON – Grundschul - Cups Elbe-Elster. Dazu delegierten die Grundschulen des EE-Kreises ihre klassenübergreifenden Teams der Stufen 3/4 und 5/6.
Der Versuch, die Wanderpokale der Evangelischen Grundschule Tröbitz abzugewinnen, scheiterte. Die Schüler der Grundschule Wahrenbrück waren so dicht dran wie nie, konnten aber zwei kurzfristige Ausfälle am Turniertag nicht kompensieren und verloren mit 3:2. Somit bleibt der Wanderpokal der Klassenstufe 3/4 in Tröbitz.
Für die Schüler liegen bei diesem sportlichen Vergleichskonzept Freud und Leid sehr eng beieinander. Innerhalb der 5 auszutragenden Einzelspiele pro Teamvergleich entstehen zwangsläufig Einzelniederlagen, die aber durch die Teamgefährten ausgeglichen werden können. Dabei verfallen einige Kinder zwar unmittelbar nach ihrer persönlichen Spielniederlage in ein normales emotionales Tief, schaffen es aber durch die Euphorie des Teamvergleichs, durch die dramatischen Spielzüge und der Fürsorge der eigenen Teammitglieder sich schnell wieder aktiv als Unterstützer einzubringen. Eine Besonderheit, die immer wieder mit großem Bravur gemeistert wird, stellt das Wetteifern ohne Schiedsrichter dar. Die agierenden Schüler regelten auftretende Probleme bestens untereinander.
Im U6-Turnier der Klassenstufe 5 und 6 zeigte sich ein durchwachsenes Bild. Im „Jeder gegen Jeden – Modus“ jagten 5 Grundschulteams dem gefiederten Ball hinterher. Am Ende hatten auch hier die Schüler der evangelischen Grundschule mit ihrem Sportlehrer Eberhard Wich die Nase vorn. Sportlehrerin Grit Schreiber von der Grundschule in Nehesdorf, bewies mit ihrem Team spielerische Qualität, die sich im 2. Platz widerspiegelt. Dritte wurden die Schüler der „Erich Schindler Grundschule“ Wahrenbrück. Das Sängerstadtgymnasium, angetreten mit einer reinen Mädchenmannschaft, wurde Vierter vor dem zweiten Team der Tröbitzer Grundschule.
Zweifelderball / Klassenstufe 3 / 4
FINALE, FINALE … und damit die Qualifikation zum Kreisfinale in Herzberg am 1.12.2015. Unser Team, bestehend aus Alex, Justin, Carlo, Justin, Arnd, Ammely, Laura, Samira, Laura Linah, Louis, und Johannes, schafften es trotz personeller Schwächungen souverän ins Endspiel einzuziehen. Hier zeigten sich die Gegner vom GSZ Bad Liebenwerda allerdings eingespielter und ließen dadurch nicht den erhofften Sieg zu. Die Trauer um das verlorene Finale hielt nicht lange an und wurde schnell von der Freude über den 2. Platz überlagert.
Herbstcrosslauf 2015
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sport Frei!
Am Sonnabend, dem 30.05.2015 fand unser diesjähriges Schüler - Eltern - Sportfest statt.
Schüler, Eltern und Lehrer trafen sich hochmotiviert vor der Turnhalle. Unser Schulleiter Herr Wolschke und unser Sportlehrer Herr Schneidereit begrüßten alle Teilnehmer auf das Herzlichste. Los ging es mit einer zünftigen Erwärmung, die die Mädchen der 4. Klasse vorbereitet hatten.
Bei den einzelnen Disziplinen kämpften dann sowohl Schüler, Eltern und Geschwisterkinder ehrgeizig um die Plätze und gaben ihr Bestes. Sprint, Weitsprung, Ballweitwurf und auch Medizinballschocken standen auf der Tagesordnung. Die Sieger wurden am Ende mit Medaillen und tosendem Applaus belohnt.
Im Anschluss an die Wettkämpfe trafen sich alle zu einem von den Eltern und Lehrern toll vorbereiteten Schulhoffest mit Hüpfburg, Gaudiwettkämpfen und abwechslungsreicher Versorgung. So ließen wir das Schulsportfest gemütlich ausklingen.
Dieser Tag war wieder ein unvergessliches Erlebnis in unserem Schulalltag.
Kreislesewettbewerb in Uebigau
Mariun Kreutz vertrat am 14.02.2015 unsere Schule beim Kreislesewttbewerb.
Er erhielt für seine Leseleistung sehr viel Beifall und konnte das Publikum begeistern.
Vorlesewettbewerb im Januar 2015
Am 22. Januar fand unser Vorlesewettbewerb der Klassen vier bis sechs statt.
|
|
|